Schauen wir uns einmal an, welche Kanäle im Online Marketing am wichtigsten sind und ziehen einfach einmal ein paar Statistiken heran.
Hier wurden Marketing-Experten befragt, welcher Marketing-Kanal die besten Erfolge im E-Commerce gebracht haben. Mit weitem Abstand wurde hier SEO als erfolgreichste Strategie genannt. Das ist auch kein Wunder, da SEO einfach ein nachhaltiger Marketing-Kanal ist, der auch Jahre später stetig Neukunden gewinnen kann, ohne das für jeden Neukunden Werbebudget investiert werden muss.
Außerdem ist SEO der Kanal, der im gesamten Internet am meisten Besucher auf Websites bringt. Darum kannst du diesen Kanal auf keinen Fall vernachlässigen, wenn du auf der Suche nach Besuchern, Neukunden und Sichtbarkeit bist.
Laut Sistrix klicken durchschnittlich 28,5% der Suchenden auf das erste organische Suchergebnis. Du kannst dir also vorstellen, was das für dein Unternehmen bedeuten würde, dort vor deiner Konkurrenz in den Suchergebnissen zu ranken. Auf Platz 10 finden durchschnittlich nur 2.5% der Suchenden deine Website. Und auf Seite 2 kann man bekanntlich Leichen verstecken, wie das Sprichwort so schön sagt.
Wenn du überlegst, welcher Marketingkanal für dich der sinnvollste und nachhaltigste ist, dann beschäftige dich unbedingt einmal mit SEO. Diverse Studien und Statistiken dort draußen zeigen einfach, dass die meisten Unternehmen ganz klassisch über Suchmaschinen gefunden werden. Sei einfach dort, wo sich die kaufbereite Zielgruppe sowieso aufhält und konkret nach Produkten wie deinen sucht.
Erkennst du dich in einem der folgenden Punkte wieder?
Über keinen anderen Onlinemarketing-Kanal gibt es mehr Halbwissen und Mythen als bei SEO. Viele denken bei SEO erstmal nur daran, das gewünschte Keyword ein paar Mal in die Überschriften zu schreiben und bei den Bildern Alt-Tags zu hinterlegen. Manche haben einmal gehört, dass sie Blogartikel schreiben müssen und verfassen einfach mal drauf los ein paar Beiträge zu irgendwas.
Wenn du lokaler Dienstleister in der Kleinstadt bist, dann kannst mit ein paar einmaligen Onpage-Optimierungen schon recht viel erreichen, denn du hast wahrscheinlich nur 2-3 Konkurrenten in deiner Umgebung, die du beim SEO schlagen musst. Als Onlineshop hast du aber in der Regel deutschlandweit Konkurrenz - und die hat sich wahrscheinlich auch schonmal mit SEO beschäftigt. SEO auf diesem Level ist vor allem auch Content Marketing. Aber nicht nur das…
Jedes SEO Projekt beginnt mit der Ausarbeitung der Strategie. Je nach Ausgangssituation solltest du unterschiedlichen Fokus legen, z.B. auf die technische Optimierung deines Shop, auf deinen Content oder auf den Aufbau von Domain Autorität durch Backlinks auf anderen Websites.
Die Strategiephase beinhaltet in jedem unserer Kundenprojekte eine umfangreiche Konkurrenzanalyse, Keywordrecherche und die Erstellung eines Contentplans. So hast du als Kunde bei Visionz in jedem Fall einen roten Faden für deine Suchmaschinenoptimierung.
Content-Marketing ist für viele Onlineshops der wichtigste Part, um in Suchmaschinen sichtbarer zu werden. Wenn du die richtigen Keywords mit Rankingpotential identifizierst und den besten Content für die Suchenden bieten kannst, dann wirst du zwangsläufig die richtigen Besucher für deinen Onlineshop anziehen. Entscheidend ist hier zu wissen, welche Keywords du anvisieren solltest und wie du den Content aufbauen solltest, damit er die Suchmaschinen und deine Besucher überzeugt.
Technische SEO (oft auch Onpage-Optimierung genannt) ist die grundsätzliche Basis, die du in jedem Fall schaffen solltest, damit dein Onlineshop für die Suchmaschinen fit ist. Hier zählen u.a. Dinge wie Keywords in Überschriften, Meta-Tags im Quellcode deines Shops, Ladegeschwindigkeit, Customer Journey, Übersichtlichkeit, Linkstruktur, etc.
Um eine Autorität bei Google aufzubauen, brauchst du eine starkes Netzwerk aus Verlinkung von anderen Websites. Dabei spielt längst nicht nur die Anzahl an Verlinkungen (Backlinks) eine Rolle, sondern besonders auch wer dich verlinkt (und in welchem Kontext). Hier gibt es verschiedene Strategien, geeignete Backlinks aufzubauen. Je nach Ausgangssituation kannst du hier verschiedene Methoden wählen. Sprich uns am besten an, wenn du erfahren willst, was in diesem Bereich für dich am sinnvollsten ist.
Folgende Faktoren sind gute Voraussetzungen, um Erfolg mit SEO zu haben:
Es gibt aber auch ein paar Voraussetzungen, unter denen wir dir von SEO eher abraten würden:
Bist du dir unsicher, ob SEO für dich funktionieren kann? Dann frag uns am besten jetzt an und gehe mit unserem Strategieberater deine Möglichkeiten durch.
Grundsätzlich ist mit fast jedem Shopsystem eine gute Suchmaschinenoptimierung möglich. Gerade die gängigen Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce, Shopware 5/6, Magento, Gambio, etc haben alles was du brauchst, um SEO betreiben zu können.
SEO hat nicht nur den Effekt, dass kaufbereite Kunden auf deinem Shop landen und kaufen. Vielmehr ist SEO meistens ein umfassendes Content-Marketing. Dadurch passiert es automatisch - quasi als Nebeneffekt - dass Kunden sich besser über dein Produkt informieren können, dass auch Menschen außerhalb der aktuell kaufbereiten Zielgruppe von dir mitbekommen, dass du Expertenstatus und Vertrauen aufbaust und dass sich dein Shop durch gesteigerte Markenbekanntheit über Mund-zu-Mund-Propaganda verbreitet. All das sind Effekte, die über Umwege weiteren Umsatz für deinen Onlineshop bringen - und das jahrelang.
So zuverlässig SEO auch langfristige Erfolge bringt, es gibt einen Nachteil - und das ist die Geschwindigkeit. Du brauchst Geduld, wenn du SEO betreiben möchtest, denn SEO braucht seine Zeit. In der Regel kannst du damit rechnen, nach 3-6 Monaten konstanter SEO-Arbeit die ersten Ergebnisse zu sehen. Signifikante Umsatzsteigerungen, die wirklich Impact auf dein Unternehmen haben, treten meistens nach ca. einem Jahr ein. Dafür trägst du aber auch jahrelang die Früchte des anfänglichen Aufwands.
Wenn du also schnelles Marktfeedback willst, um z.B. neue Produkte zu testen, dann solltest du auf Google Ads zurückgreifen. SEO empfehlen wir dir für die langfristige Skalierung deines Onlineshops.
Ole ist Mitgründer von Visionz und insbesondere im Suchmaschinenmarketing und in der Onlineshop-Entwicklung zu Hause.